
Naturnahe Mobilität vollzieht sich mit Muskelkraft. Zu Fuß gehen und alle muskelbetriebenen Fahrzeuge wie Rollschuhe, Inline-Skater, Skateboard, Roller und Fahrrad sind hier erste Wahl – je nach Möglichkeit. Die schwimmende Fortbewegung im Wasser – auch mit Flossen – sei hier nicht vergessen oder auch nicht das Strandsegeln oder das Drachenfliegen.
Ich habe im Großstadtbereich nur begrenzte Freude an Fußwegen; Schmutz, Lärm und hochbeschleunigte Fahrzeuge sind fast allgegenwärtig. Darum bevorzuge ich in meinen Artikeln das Fahrrad – vor allem weil ich mir erarbeitet habe, mit ihm ein Auto fast überall zu ersetzen. Dennoch gehört hier an die allererste Stelle noch ein würdigender Artikel über die Fortbewegung zu Fuß – unserer natürlichsten Mobilitätsform. Er wird eines Tages (unter 1.00) noch ausgearbeitet werden. Bis dahin gibt es dort ’nur‘ eine Fotostrecke, denn Bilder sagen darüber ebenso viel aus wie Worte.

1.0. Sich lebensfreundlich fortbewegen
(In den Artikeln 1.1 bis 1.5 kannst du leider keine Bildvergrößerungen vornehmen. Sie wurden 1:1 aus anderen Quellen hierhin kopiert. Die Fotos sind nicht als eigenständige Dateien auf meinem angemieteten Server gespeichert.)
1.1101 Fahrrad statt Auto: Geschichte einer längeren Selbsterfahrung
1.1. Von der Auto-Abhängigkeit zum Nicht-Auto-Fuchs – Eine schwierige, aber lohnende Verwandlung
1.7 Fahren mit einem Leicht-Elektrorad
1.8 Alltag mit einem Leicht-Elektrorad – ein Update
1.9 Fahrrad statt Auto – ein Projekt-Überblick nach 11 Jahren
1.91 Nach gut 12 Jahren – 100.000 km mit dem Fahrrad unterwegs
1.92 Großjubiläum : nach 12 Jahren erreicht ‚Fahrrad statt Auto‘ 100.000 km
1.93 Klimanotstand weltweit – Was kann wirklich helfen?
1.94 September 2020: kritische 109.000 Radkilometer

